Beschreibung
Was ist eine Saxenda Kaufen Ohne Rezept?
Wenn Sie aufgrund bestimmter gesundheitlicher Probleme Hilfe bei der Gewichtskontrolle benötigen, kann Ihnen Ihr Arzt Saxenda empfehlen or Saxenda Kaufen Ohne Rezept. Saxenda Kaufen Ohne Rezept ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das bei der Gewichtsabnahme hilft bei:
Erwachsene und einige Kinder, die an Fettleibigkeit leiden
Erwachsene mit Übergewicht, die auch an einer gewichtsbedingten Erkrankung leiden
Dieses Medikament soll Teil eines langfristigen Gewichtskontrollplans sein, der eine kalorienreduzierte Diät und mehr Bewegung umfasst.
Für bestimmte Personen mit den oben genannten Erkrankungen ist Saxenda möglicherweise nicht geeignet. Weitere Informationen darüber, wer dieses Medikament verwenden kann, finden Sie im Abschnitt „Wird Saxenda zur Gewichtsabnahme und Gewichtskontrolle eingesetzt?“ Abschnitt unten.
Saxenda-Grundlagen
Saxenda enthält den Wirkstoff Liraglutid. (Ein Wirkstoff ist ein Inhaltsstoff, der dafür sorgt, dass ein Medikament wirkt.) Er gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als GLP-1-Agonisten bezeichnet werden. Das Medikament liegt als Flüssigkeit in einem vorgefüllten Injektionsstift vor.
Sie erhalten Saxenda einmal täglich als Injektion unter die Haut. Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, wie Sie sich die Injektion selbst verabreichen. Derzeit sind keine generischen Versionen von Saxenda verfügbar. Lesen Sie weiter, um mehr über die Verwendung, die Kosten, die Nebenwirkungen und mehr des Medikaments zu erfahren.
Was sind die Nebenwirkungen von Saxenda?
Wie die meisten Arzneimittel kann Saxenda leichte oder schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Die folgenden Listen beschreiben einige der häufigeren Nebenwirkungen, die Saxenda verursachen kann. Diese Listen umfassen nicht alle möglichen Nebenwirkungen der Verwendung von Saxenda zur Gewichtsreduktion. Bedenken Sie, dass die Nebenwirkungen eines Arzneimittels von Folgendem abhängen können:
- Dein Alter
- andere gesundheitliche Probleme, die Sie haben
- andere Medikamente, die Sie einnehmen
Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen mehr über die möglichen Nebenwirkungen von Saxenda sagen. Sie können auch Möglichkeiten zur Reduzierung von Nebenwirkungen vorschlagen.
Leichte Nebenwirkungen
Hier ist eine kurze Liste einiger milder Nebenwirkungen, die Saxenda verursachen kann. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder lesen Sie die Verschreibungsinformationen von Saxenda. Zu den leichten Nebenwirkungen von Saxenda, über die berichtet wurde, gehören:
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Durchfall
- Blähungen
- Müdigkeit (niedrige Energie)
- Schwindel
- Fieber
- Nebenwirkungen der Injektion, wie Juckreiz oder Hautausschlag an der Injektionsstelle
- Brechreiz*
- Kopfschmerzen*
- * Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungsschwerpunkt“ weiter unten.
Leichte Nebenwirkungen vieler Medikamente können innerhalb weniger Tage bis Wochen verschwinden. Wenn sie jedoch lästig werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Schwerwiegende Nebenwirkungen von Saxenda können auftreten, sind aber nicht häufig. Wenn bei Ihnen schwerwiegende Nebenwirkungen von Saxenda auftreten, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn Sie jedoch glauben, dass ein medizinischer Notfall vorliegt, sollten Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer anrufen. Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Saxenda, über die berichtet wurde, gehören:
- akute Pankreatitis (plötzliche Entzündung Ihrer Bauchspeicheldrüse)
- akute (plötzliche, kurzfristige) Gallenblasenerkrankung, wie zum Beispiel Gallensteine
- niedriger Blutzuckerspiegel
- Herzfrequenz, die schneller als gewöhnlich ist
- Nierenprobleme, wie z. B. neues oder sich verschlimmerndes Nierenversagen
- Selbstmordgedanken oder -handlungen
- Warnhinweis: Schilddrüsenkrebsrisiko*
- allergische Reaktion*
Schwerpunkt auf Nebenwirkungen. Erfahren Sie mehr über einige der Nebenwirkungen, die Saxenda verursachen kann.
Warnhinweis in Box | Saxenda Kaufen Ohne Rezept
Saxenda warnt vor dem Risiko von Schilddrüsenkrebs. Eine eingerahmte Warnung ist eine ernste Warnung der Food and Drug Administration (FDA).
Bei Saxenda besteht möglicherweise das Risiko für Schilddrüsenkrebs. In Tierversuchen wurde festgestellt, dass Saxendas Wirkstoff* Liraglutid bei Tieren Schilddrüsentumoren verursacht. Es ist jedoch nicht bekannt, ob das Medikament beim Menschen Schilddrüsenkrebs verursacht.
Aufgrund des möglichen Risikos von Schilddrüsenkrebs wird Ihr Arzt Saxenda wahrscheinlich nicht verschreiben, wenn:
Sie oder ein Mitglied Ihrer nahen Familie hatten eine seltene Art von Schilddrüsenkrebs, den sogenannten medullären Schilddrüsenkrebs (MTC).
Sie am multiplen endokrinen Neoplasie-Syndrom Typ 2 (MEN 2) leiden, einer seltenen Erbkrankheit, die Ihr Risiko für Schilddrüsenkrebs erhöht
Zu den Symptomen von Schilddrüsenkrebs können gehören:
- eine heisere Stimme, die nicht besser wird
- ein Knoten im Nacken
- Schluckbeschwerden
- Atembeschwerden
- Kurzatmigkeit
- Ein Wirkstoff ist der Inhaltsstoff, der dafür sorgt, dass ein Medikament wirkt.
Was könnte helfen
Bevor Sie mit der Einnahme von Saxenda beginnen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Krankengeschichte. Erzählen Sie ihnen von Ihren Beschwerden. Dazu gehören Erkrankungen, die Ihr Risiko für Schilddrüsenkrebs erhöhen können, wie z. B. MTC oder MEN 2. Wenn Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte informieren, kann er feststellen, ob die Einnahme von Saxenda für Sie sicher ist.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Saxenda Symptome von Schilddrüsenkrebs bemerken.
Brechreiz
Unter Saxenda kann es zu Übelkeit kommen. Dies ist normalerweise mild und sollte mit der weiteren Anwendung von Saxenda nachlassen.
In Studien war Übelkeit die am häufigsten berichtete Nebenwirkung von Saxenda. Bedenken Sie, dass bei den schwerwiegenderen Nebenwirkungen von Saxenda manchmal Übelkeit auftreten kann. Dazu gehören Nierenprobleme, Gallenblasenprobleme, Pankreatitis und niedriger Blutzuckerspiegel.
Was könnte helfen
Wenn Sie aufgrund von Saxenda unter Übelkeit leiden, finden Sie hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen können, diese zu lindern:
- Vermeiden Sie große Mahlzeiten. Essen Sie stattdessen häufiger kleinere Mengen.
- Vermeiden Sie reichhaltige, scharfe oder fettige Lebensmittel.
- Trinken Sie häufig einen Schluck Wasser.
- Probieren Sie Ingwer- oder Pfefferminztee.
- Vermeiden Sie das Tragen enger Kleidung.
- Vermeiden Sie es, sich nach dem Essen hinzulegen.
- Achten Sie darauf, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, auch wenn Sie unter Übelkeit oder Erbrechen leiden. Wenn Sie dehydrieren,
- kann dies Ihr Risiko für Nierenprobleme unter Saxenda erhöhen.
Wenn Sie unter Übelkeit leiden, die störend oder schwerwiegend ist oder Sie daran hindert, normal zu essen und zu trinken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, wenn Sie Übelkeit mit anderen Symptomen wie Bauchschmerzen, Fieber oder weniger Wasserlassen als gewöhnlich haben.
Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise andere Möglichkeiten zur Linderung der Übelkeit. Sie können auch überprüfen, ob Ihre Übelkeit nicht durch eine ernstere Erkrankung verursacht wird.
Kopfschmerzen
Während der Behandlung mit Saxenda können Sie Kopfschmerzen haben. Diese Kopfschmerzen sind normalerweise leicht und verschwinden, wenn sich Ihr Körper an Saxenda gewöhnt.
In Studien wurde häufig über Kopfschmerzen bei Erwachsenen berichtet, die Saxenda einnahmen. Bei Kindern wurden sie jedoch nicht häufig berichtet.
Was könnte helfen
Wenn Sie unter Saxenda unter lästigen Kopfschmerzen leiden, versuchen Sie es mit der Einnahme eines rezeptfreien Schmerzmittels wie Paracetamol (Tylenol). Bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen ein geeignetes Produkt zu empfehlen.
Wenn Sie starke Kopfschmerzen haben oder sich nicht bessern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Was sind einige häufig gestellte Fragen zu Saxenda?
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Saxenda.
Was kann ich vor und nach der Saxenda-Behandlung erwarten? Gibt es Bewertungen von Personen, die das Medikament konsumiert haben?
Bevor Sie mit Saxenda beginnen, wird Ihr Arzt Ihnen bei der Entwicklung eines langfristigen Plans zur Gewichtskontrolle helfen. Dazu gehören eine kalorienarme Ernährung und mehr Bewegung. Sie können auch mit einem Ernährungsberater oder Ernährungsberater zusammenarbeiten, um Ihren Plan zu entwickeln.
Die Aufnahme von Saxenda in Ihren Plan kann Ihnen dabei helfen, Gewicht zu verlieren und es langfristig zu halten. Aber verschiedene Menschen können mit Saxenda unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Wie viel Gewicht Sie möglicherweise verlieren und welche Nebenwirkungen Sie haben, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab.
Die Verschreibungsinformationen von Saxenda enthalten Einzelheiten zu Nebenwirkungen und dazu, wie viel Gewicht Menschen in Studien mit Saxenda verloren haben. Und Sie können auf der Website des Herstellers nachlesen, welche Erfahrungen andere Menschen mit Saxenda gemacht haben. Bedenken Sie jedoch, dass jeder Mensch eine andere Erfahrung mit diesem Medikament macht.
Um mehr darüber zu erfahren, was Sie von Saxenda erwarten können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Sind Wegovy, Contrave, Ozempic, Qsymia und Phentermin Alternativen zu Saxenda?
Ja, die meisten dieser Medikamente sind es. Wegovy (Semaglutid), Contrave (Naltrexon und Bupropion), Qsymia (Phentermin und Topiramat) und Phentermin (Adipex-P, Lomaira) sind allesamt Alternativen zu Saxenda. Dies sind alles Medikamente zur Gewichtsabnahme.
Die Ausnahme bildet Ozempic (Semaglutid), das nicht zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Stattdessen wird es zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt.
Wenn Sie mehr über Alternativen zu Saxenda erfahren möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen finden Sie auch im Abschnitt „Saxenda vs. Wegovy“ weiter unten.
Ist Saxenda rezeptfrei erhältlich? Und gibt es es in Pillenform?
Nein, Saxenda ist nicht rezeptfrei erhältlich. Sie können es nur auf ärztliche Verschreibung erhalten. Außerdem ist Saxenda nicht als Pille oder Tablette erhältlich. Es ist nur als Injektion erhältlich. Formen von Saxenda, die Sie schlucken können, sind nicht erhältlich, da sie wahrscheinlich nicht wirken. Denn wenn Sie das Medikament oral einnehmen, würde Ihr Verdauungssystem es zu schnell abbauen, als dass es wirksam wäre.
Wie funktioniert Saxenda? Handelt es sich um eine Art Insulin?
Nein, Saxenda ist keine Insulinart. Insulin ist ein Hormon, das bei der Regulierung Ihres Blutzuckerspiegels hilft. Stattdessen handelt es sich bei Saxenda um eine Arzneimittelart, die als GLP-1-Agonist bezeichnet wird.
GLP-1 ist ein weiteres Hormon, das bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels hilft. Es reguliert auch den Appetit. Saxenda wirkt auf die gleiche Weise wie GLP-1. Die Art und Weise, wie ein Medikament wirkt, wird als sein Wirkmechanismus bezeichnet.
Saxenda bewirkt, dass sich Ihr Magen langsamer entleert, wodurch Sie sich nach dem Essen satt fühlen. Saxenda hilft auch, Ihren Appetit zu reduzieren. Saxenda hilft Ihnen, weniger Kalorien zu sich zu nehmen, was Ihnen hilft, Gewicht zu verlieren und das Gewicht zu halten.
Behandelt Saxenda Diabetes?
Nein, Saxenda behandelt keinen Diabetes. Es wird nur zur Gewichtsreduktion verwendet. Saxenda enthält den gleichen Wirkstoff wie ein Diabetes-Medikament namens Victoza. Der Wirkstoff in beiden Medikamenten ist Liraglutid. Allerdings wird Victoza bei Diabetes in einer geringeren Dosierung eingesetzt als Saxenda zur Gewichtsabnahme.
Wie soll ich Saxenda aufbewahren?
Wenn Sie einen neuen Saxenda-Stift erhalten, bewahren Sie ihn bis zur ersten Anwendung in Ihrem Kühlschrank auf. Stellen Sie sicher, dass der Stift nicht einfriert. Verwenden Sie Saxenda nicht, wenn es gefroren ist.
Wenn Sie den neuen Stift verwenden, können Sie ihn aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur aufbewahren. Oder Sie können es weiterhin in Ihrem Kühlschrank aufbewahren. In jedem Fall ist der Stift nach dem ersten Gebrauch 30 Tage lang haltbar. Wenn sich nach 30 Tagen noch Medikamente im Stift befinden, entsorgen Sie den Stift.
Bewahren Sie Ihren Pen niemals mit aufgesetzter Nadel auf. Achten Sie darauf, nach Einnahme jeder Saxenda-Dosis die Nadel zu entfernen und die Pen-Kappe wieder aufzusetzen.
Informationen zur sicheren Entsorgung von Nadeln und Saxenda-Stiften finden Sie auf der Website des Herstellers. Weitere Informationen zur Lagerung und Entsorgung von Saxenda erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.