Saxenda Kaufen

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Was ist Saxenda | Saxenda Kaufen?

Saxenda ( Liraglutid ) wird zur Gewichtsabnahme und zur Aufrechterhaltung des Gewichtsniveaus nach Gewichtsabnahme eingesetzt . Es wird bei adipösen oder übergewichtigen Erwachsenen angewendet, die außerdem unter gewichtsbedingten medizinischen Problemen leiden. Saxenda kann bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren angewendet werden, die an Fettleibigkeit leiden und ein Körpergewicht über 132 Pfund (60 kg) haben. Saxenda wird zusammen mit einer gesunden Ernährung und Bewegung angewendet.

Saxenda ist eine Injektion, die einmal täglich mit einem Mehrfachdosis-Injektionsstift unter die Haut (subkutan) verabreicht wird.

Saxenda enthält den gleichen Wirkstoff (Liraglutid) wie Victoza . Der Unterschied zwischen Saxenda und Victoza besteht darin, dass sie unterschiedliche Stärken haben und von der FDA für unterschiedliche Erkrankungen zugelassen sind. 

Saxenda ist nicht zur Behandlung von Typ-1- oder Typ-2-Diabetes geeignet. Es ist nicht bekannt, ob Saxenda bei Kindern unter 12 Jahren sicher und wirksam ist. Es ist nicht bekannt, ob Saxenda bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren mit Typ-2-Diabetes sicher und wirksam ist.

Wie funktioniert Saxenda?

Saxenda hilft bei der Gewichtsabnahme, indem es den Appetit senkt und die Magenentleerung verlangsamt, wodurch Sie sich länger satt fühlen und daher weniger Kalorien zu sich nehmen. Saxenda ähnelt einem Hormon , das natürlicherweise im Körper vorkommt und bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels, des Insulinspiegels und der Verdauung hilft. Saxenda gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1)-Agonisten bezeichnet werden.

Wofür wird Saxenda angewendet?

Saxenda ist von der FDA zur Gewichtsreduktion und zur Gewichtsreduzierung nach einer Gewichtsabnahme zugelassen. Es kann verwendet werden für:

Erwachsene:

  • Übergewichtige Erwachsene (BMI 30 kg/m2 oder mehr)
  • Übergewichtige Erwachsene (BMI 27 kg/m2 oder mehr), die auch gewichtsbedingte medizinische Probleme haben, z. B. Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes mellitus oder Dyslipidämie.

Pädiatrische Patienten ab 12 Jahren:

  • Körpergewicht über 60 kg und
  • ihr anfänglicher BMI entspricht 30 kg/m2 oder mehr für Erwachsene (fettleibig) nach internationalen Grenzwerten (Cole Criteria)

Warnungen

Das Liraglutid der Marke Victoza wird zusammen mit Diät und Bewegung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Verwenden Sie Saxenda und Victoza nicht zusammen.

Sie sollten Saxenda nicht anwenden, wenn Sie an multipler endokriner Neoplasie Typ 2 (Tumoren in Ihren Drüsen) leiden, eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkrebs, insulinabhängigem Diabetes oder diabetischer Ketoazidose haben oder schwanger sind.

Im Tierversuch verursachte Liraglutid Schilddrüsentumoren oder Schilddrüsenkrebs. Es ist nicht bekannt, ob diese Wirkungen bei Personen auftreten würden, die regelmäßige Dosen einnehmen.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen eines Schilddrüsentumors bemerken , wie z. B. eine Schwellung oder einen Knoten im Nacken, Schluckbeschwerden, eine heisere Stimme oder Kurzatmigkeit.

Vor der Anwendung von Saxenda

Sie sollten Saxenda nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Liraglutid sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (Tumoren in Ihren Drüsen);
  • eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom (einer Art von Schilddrüsenkrebs); oder
  • diabetische Ketoazidose (rufen Sie Ihren Arzt zur Behandlung an).

Sie sollten Saxenda nicht anwenden, wenn Sie gleichzeitig Insulin oder andere Arzneimittel wie Liraglutid (Albiglutid, Dulaglutid, Exenatide, Byetta, Bydureon, Tanzeum, Trulicity) einnehmen.

Um sicherzustellen, dass Saxenda für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Magenprobleme, die zu einer langsamen Verdauung führen;
  • Nieren- oder Lebererkrankung;
  • hohe Triglyceride (eine Art Fett im Blut);
  • Herzprobleme;
  • eine Vorgeschichte von Problemen mit Ihrer Bauchspeicheldrüse oder Gallenblase; oder
  • eine Vorgeschichte von Depressionen oder Selbstmordgedanken.

Im Tierversuch verursachte Liraglutid Schilddrüsentumoren oder Schilddrüsenkrebs. Es ist nicht bekannt, ob diese Wirkungen bei Personen auftreten würden, die regelmäßige Dosen einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem Risiko.

Es ist nicht bekannt, ob Saxenda einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Es ist nicht bekannt, ob Liraglutid in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf das gestillte Baby haben könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.

Saxenda ist von der FDA nicht für die Verwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Saxenda verwenden?

Saxenda wird normalerweise einmal täglich verabreicht. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen.

Verwenden Sie Saxenda und Victoza nicht zusammen. Diese beiden Marken enthalten den gleichen Wirkstoff, sollten jedoch nicht zusammen verwendet werden.

Lesen Sie alle Ihnen zur Verfügung gestellten Patienteninformationen, Medikamentenleitfäden und Gebrauchsanweisungen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Saxenda wird zu jeder Tageszeit mit oder ohne Mahlzeit unter die Haut gespritzt. Ihnen wird gezeigt, wie Sie Injektionen zu Hause anwenden können. Injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht selbst, wenn Sie nicht wissen, wie man die Injektion verabreicht und gebrauchte Nadeln und Spritzen ordnungsgemäß entsorgt.

Saxenda wird in einem vorgefüllten Injektionsstift geliefert. Fragen Sie Ihren Apotheker, welche Art von Nadeln am besten für Ihren Pen geeignet sind.

Ihr Arzt wird Ihnen die besten Stellen an Ihrem Körper zeigen, an denen Sie Saxenda injizieren können. Verwenden Sie bei jeder Injektion eine andere Stelle. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an derselben Stelle.

Verwenden Sie Saxenda nicht, wenn sich die Farbe verändert hat oder Partikel darin enthalten sind. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um ein neues Arzneimittel zu erhalten.

Achten Sie auch auf Anzeichen eines hohen Blutzuckerspiegels (Hyperglykämie) wie vermehrten Durst oder Harndrang, verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen und Müdigkeit.

Der Blutzuckerspiegel kann durch Stress, Krankheit, Operation, Sport, Alkoholkonsum oder das Auslassen von Mahlzeiten beeinflusst werden. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre Dosis oder Ihren Medikamentenplan ändern.

Verwenden Sie eine Einwegnadel nur einmal. Befolgen Sie alle staatlichen oder lokalen Gesetze zum Wegwerfen gebrauchter Nadeln und Spritzen. Verwenden Sie einen durchstichsicheren Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände (fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie einen erhalten und wie er entsorgt werden kann). Bewahren Sie diesen Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Saxenda ist nur Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle, regelmäßige Blutzuckermessungen und spezielle medizinische Versorgung umfassen kann. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau.

Fehlfunktion ungeöffneter Injektionspens: Im Kühlschrank aufbewahren. Frieren Sie Saxenda nicht ein und werfen Sie das Medikament weg, wenn es gefroren ist. Verwenden Sie einen ungeöffneten Injektionsstift nicht, wenn das auf dem Etikett angegebene Verfallsdatum abgelaufen ist.

Aufbewahrung nach der ersten Anwendung: Sie können „gebrauchte“ Injektionsstifte im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahren. Schützen Sie die Stifte vor Feuchtigkeit, Hitze und Sonnenlicht. Innerhalb von 30 Tagen verbrauchen. Entfernen Sie die Nadel, bevor Sie einen Injektionsstift aufbewahren, und lassen Sie die Kappe auf dem Stift, wenn Sie ihn nicht verwenden.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis zur Gewichtsreduktion:

Eine Dosiserhöhung sollte befolgt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Magen-Darm-Symptomen zu verringern. Bei Bedarf kann die Dosissteigerung um eine weitere Woche verzögert werden:

  • Woche 1: Einmal täglich 0,6 mg subkutan injizieren
  • Woche 2: Einmal täglich 1,2 mg subkutan injizieren
  • Woche 3: Einmal täglich 1,8 mg subkutan injizieren
  • Woche 4: Einmal täglich 2,4 mg subkutan injizieren
  • Woche 5: Einmal täglich 3 mg subkutan injizieren

Erhaltungsdosis : 

  • 3 mg subkutan einmal täglich – Wenn die Erhaltungsdosis nicht vertragen wird, wird ein Absetzen empfohlen; Die Wirksamkeit bei der chronischen Gewichtskontrolle bei niedrigeren Dosen wurde nicht nachgewiesen.

Kommentare:

  • Saxenda sollte nicht in Kombination mit anderen GLP-1-Rezeptoragonisten angewendet werden.
  • Die Sicherheit und Wirksamkeit von Saxenda in Kombination mit anderen Produkten zur Gewichtsreduktion, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, rezeptfreier Medikamente und Kräuterpräparate, wurde nicht nachgewiesen.
  • Bewerten Sie den Gewichtsverlust nach 16 Wochen; Wenn nicht 4 % oder mehr des Körpergewichts verloren gegangen sind, ist es unwahrscheinlich, dass der Patient bei fortgesetzter Behandlung einen klinisch bedeutsamen Gewichtsverlust erreichen und aufrechterhalten wird.

Anwendung: Als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität zur chronischen Gewichtskontrolle bei erwachsenen Patienten mit einem anfänglichen BMI von 30 kg/m2 oder mehr (fettleibig) oder einem anfänglichen BMI von 27 kg/m2 (übergewichtig) oder mehr bei Vorliegen mindestens einer gewichtsbedingten Komorbidität (z. B. Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes mellitus oder Dyslipidämie).

BMI = Body-Mass-Index wird berechnet, indem das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird. Es stehen Diagramme zur Bestimmung des BMI basierend auf Größe und Gewicht zur Verfügung, einschließlich einer Tabelle in der Saxenda-Produktkennzeichnung.

Übliche pädiatrische Dosis zur Gewichtsreduktion:

12 Jahre und älter:

Eine Dosiserhöhung sollte befolgt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Magen-Darm-Symptomen zu verringern. Die Dosissteigerung kann je nach Verträglichkeit bei Bedarf verzögert werden. Eine Dosissteigerung kann bis zu 8 Wochen dauern:

  • Woche 1: Einmal täglich 0,6 mg subkutan injizieren
  • Woche 2: Einmal täglich 1,2 mg subkutan injizieren
  • Woche 3: Einmal täglich 1,8 mg subkutan injizieren
  • Woche 4: Einmal täglich 2,4 mg subkutan injizieren
  • Woche 5: Einmal täglich 3 mg subkutan injizieren

Erhaltungsdosis : 

  • 2,4 oder 3 mg subkutan einmal täglich
  • Wenn die Erhaltungsdosis nicht vertragen wird, wird ein Absetzen empfohlen; Die Wirksamkeit bei der chronischen Gewichtskontrolle bei niedrigeren Dosen wurde nicht nachgewiesen.

Kommentare:

  • Saxenda sollte nicht in Kombination mit anderen GLP-1-Rezeptoragonisten angewendet werden.
  • Die Sicherheit und Wirksamkeit von Saxenda in Kombination mit anderen Produkten zur Gewichtsreduktion, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente, rezeptfreier Medikamente und Kräuterpräparate, wurde nicht nachgewiesen.
  • Bewerten Sie den Gewichtsverlust nach 12 Wochen mit der Erhaltungsdosis; Wenn 1 % oder mehr des Körpergewichts nicht verloren gegangen sind, ist es unwahrscheinlich, dass der Patient bei fortgesetzter Behandlung einen klinisch bedeutsamen Gewichtsverlust erreichen und aufrechterhalten wird, und dieses Arzneimittel sollte abgesetzt werden.

Anwendung: Als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität zur chronischen Gewichtskontrolle bei pädiatrischen Patienten mit einem Körpergewicht über 60 kg und einem anfänglichen BMI von 30 kg/m2 oder mehr.

BMI = Body-Mass-Index wird berechnet, indem das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird. Es stehen Diagramme zur Bestimmung des BMI basierend auf Größe und Gewicht zur Verfügung, einschließlich einer Tabelle in der Saxenda-Produktkennzeichnung.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie Ihre tägliche Saxenda-Dosis vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie daran denken. Nehmen Sie dann am folgenden Tag wie gewohnt Ihre nächste Tagesdosis ein. Nehmen Sie keine zusätzliche Dosis Saxenda ein und erhöhen Sie Ihre Dosis nicht am folgenden Tag, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn Sie Ihre Saxenda-Dosis drei Tage oder länger vergessen haben, rufen Sie Ihren Arzt an, um zu besprechen, wie Sie Ihre Behandlung wieder aufnehmen können.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Anwendung von Saxenda vermeiden?

Teilen Sie niemals einen Injektionsstift, eine Patrone oder eine Spritze mit einer anderen Person, auch wenn die Nadel gewechselt wurde. Durch die gemeinsame Nutzung dieser Geräte können Infektionen oder Krankheiten von einer Person auf eine andere übertragen werden. Verwenden Sie Saxenda nicht zusammen mit anderen Produkten zur Gewichtsreduktion, Diätpillen oder Appetitzüglern.

Nebenwirkungen von Saxenda

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Saxenda haben: Nesselsucht; schneller Herzschlag; Schwindel; Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • rasender oder hämmernder Herzschlag;
  • plötzliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, Selbstmordgedanken;
  • starke anhaltende Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall;
  • Anzeichen eines Schilddrüsentumors – Schwellung oder Knoten im Nacken, Schluckbeschwerden, heisere Stimme, Kurzatmigkeit;
  • Gallenblasenprobleme – Fieber, Schmerzen im Oberbauch, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen);
  • Symptome einer Pankreatitis – starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit mit oder ohne Erbrechen, schneller Herzschlag;
  • Stark niedriger Blutzucker – extreme Schwäche, Verwirrtheit, Zittern, Schwitzen, schneller Herzschlag, Probleme beim Sprechen, Übelkeit, Erbrechen, schnelles Atmen, Ohnmacht und Krampfanfälle (Krämpfe); oder
  • Nierenprobleme – wenig oder kein Wasserlassen; schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen; Schwellung Ihrer Füße oder Knöchel; sich müde oder kurzatmig fühlen.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Saxenda können gehören:

  • Übelkeit (insbesondere zu Beginn der Anwendung von Saxenda), Erbrechen, Magenschmerzen;
  • erhöhter Puls;
  • Durchfall, Verstopfung;
  • Kopfschmerzen, Schwindel; oder
  • fühle mich müde.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Saxenda aus?

Saxenda kann Ihre Verdauung verlangsamen und es kann länger dauern, bis Ihr Körper die oral eingenommenen Arzneimittel aufnimmt.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören, insbesondere:

  • Insulin; oder
  • orale Diabetesmedikamente – Glucotrol, Metaglip, Amaryl, Avandaryl, Duetact, DiaBeta, Micronase, Glucovance und andere.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Liraglutid interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.

Welche Zutaten enthält Saxenda?

Wirkstoff:  Liraglutid

Inaktive Inhaltsstoffe:  Dinatriumphosphat-Dihydrat, Propylenglykol, Phenol und Wasser für Injektionszwecke. Zur Einstellung des pH-Wertes kann Salzsäure oder Natriumhydroxid zugesetzt werden.

BeliebtFAQ

Wie funktioniert Saxenda?

Saxenda hilft beim Abnehmen, indem es Ihren Hunger und Ihre Kalorienaufnahme reguliert. Als Glucagon-ähnlicher Peptid-1-(GLP-1)-Rezeptor-Agonist verringert es die Hungerstimulation in mehreren Bereichen des Gehirns, was Ihre Nahrungsaufnahme reduziert.

Saxenda trägt auch dazu bei, dass Ihr Magen die Nahrung langsamer verdaut, was zu einem Völlegefühl führt. Dies kann sich jedoch auf bestimmte Medikamente auswirken, die Sie einnehmen. Daher ist es wichtig, alle Ihre Medikamente mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Es erhöht auch die Insulinsekretion, was den Zellen hilft, Glukose aufzunehmen, die zur Energiegewinnung genutzt wird. Und es verringert die Glucagonsekretion im Körper. Glucagon ist ein Hormon, das Ihre Leber anweist, gespeicherte Glukose freizusetzen, wenn der Blutzucker zu niedrig ist. Diese beiden Effekte führen zu einem verringerten Blutzuckerspiegel.

Muss Saxenda gekühlt werden?

Bewahren Sie ungeöffnete Saxenda-Stifte im Kühlschrank bei 36℉ bis 46℉ auf. Nicht einfrieren. Nach der ersten Injektion kann Saxenda 30 Tage lang gekühlt oder bei kontrollierter Raumtemperatur (59℉ bis 86℉) gelagert werden. Halten Sie den Stift von direkter Hitze und Sonneneinstrahlung fern.

Wie lange hält ein Saxenda-Stift?

Ein Saxenda-Stift kann 30 Tage lang verwendet werden. Nach 30 Tagen verfallen die Medikamente und müssen entsorgt werden, auch wenn noch Medikamente darin enthalten sind. Die Wirkungsdauer jedes Pens hängt von der eingenommenen Dosis ab. Auf dem Stift befindet sich eine Skala, die Ihnen anzeigt, wie viel Saxenda noch drin ist.

Wie hoch ist der durchschnittliche Gewichtsverlust mit Saxenda?

In klinischen Studien verloren mehr Menschen, die Saxenda 56 Wochen lang einnahmen, 5 bis 10 % ihres Körpergewichts als Menschen, die ein Placebo einnahmen. (Ein Placebo ist eine Substanz, die keine Wirkung hat und als Kontrolle beim Testen von Medikamenten verwendet wird.) Das bedeutet, dass die Teilnehmer 12 bis 23 Pfund abgenommen haben. Die Studienteilnehmer waren vor der Einnahme von Saxenda übergewichtig (BMI 27–29,9 kg/m2) oder fettleibig (BMI größer oder gleich 30 kg/m2).

Darf man mit Saxenda Alkohol trinken?

Es gibt keinen besonderen Warnhinweis zum Alkoholkonsum zusammen mit Saxenda. Bedenken Sie, dass Alkohol den Blutzucker senken kann. Wenn Sie andere Medikamente gegen Diabetes einnehmen, erhöht der Alkoholkonsum das Risiko einer Hypoglykämie. Darüber hinaus enthalten viele alkoholische Getränke einen hohen Anteil an Kohlenhydraten und Zucker. Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie auf Alkohol verzichten.

Wie lange dauert es, bis Saxenda wirkt?

Saxenda erreicht seine maximale Konzentration im Körper 11 Stunden nach der Injektion. Es wird empfohlen, 2 bis 8 Wochen nach der Einnahme von Saxenda Ihren Arzt aufzusuchen, um festzustellen, ob es wirkt.

  • Wenn Sie nach 16 Wochen nicht 4 % Ihres Körpergewichts verloren haben, kann Ihr Arzt Ihnen sagen, dass Sie die Einnahme abbrechen sollen.
  • Bei Kindern ab 12 Jahren kann Saxenda nach 12 Wochen mit der Erhaltungsdosis abgesetzt werden, wenn der BMI nicht um 1 % gesunken ist.